Zimmerer-Innung Bonn·Rhein-Sieg feiert Lossprechung 2025

Im Rahmen der Lossprechung wurden zehn Jung-Gesellen im Kreis der Zimmerer aufgenommen. Gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der Zimmerer-Innung, Mitgliedern des Prüfungsausschusses, Innungs- und Ausbildungsbetrieben wurde dieser Moment gebührend gefeiert.
Im Rahmen der Lossprechung wurden zehn Jung-Gesellen im Kreis der Zimmerer aufgenommen. Gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der Zimmerer-Innung, Mitgliedern des Prüfungsausschusses, Innungs- und Ausbildungsbetrieben wurde dieser Moment gebührend gefeiert.

In Bornheim fand die feierliche Lossprechung der Zimmerer-Innung Bonn·Rhein-Sieg statt. In diesem Jahr wurden zehn Prüflinge offiziell von ihren Ausbildungsverpflichtungen entbunden und in den Gesellenstand erhoben – ein bedeutender Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn.

Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war die Zimmerei Franzen & Sohn GmbH. Geschäftsführer Holger Franzen eröffnete die Feierlichkeiten und begrüßte herzlich die zahlreich erschienenen Gäste, darunter die losgesprochenen Jung-Gesellen mit ihren Familien und Begleitungen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Mitglieder der Innung sowie Förderer des Zimmerer-Handwerks.

Im Anschluss hieß der Obermeister der Zimmerer-Innung Bonn·Rhein-Sieg, Andreas Hoffmann, die Anwesenden willkommen. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der Absolventen: „Die Lossprechung ist nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – sie ist der Beginn eines neuen Kapitels. Ihr habt mit Engagement und Ausdauer bewiesen, dass ihr bereit seid, Verantwortung im Handwerk zu übernehmen. Wir sind stolz auf euch.“

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung des Prüfungsbesten: Benedikt Duhoux vom Ausbildungsbetrieb Holzbau Brandhorst GmbH überzeugte sowohl in der praktischen als auch in der theoretischen Prüfung mit hervorragenden Leistungen und wurde für seine herausragenden Ergebnisse besonders gewürdigt.

Nach der Auszeichnung des Prüfungsbesten erhielten alle weiteren Gesellen ihre Gesellenbriefe im feierlichen Rahmen. Die Freude und der Stolz waren den Absolventen und ihren Angehörigen deutlich anzusehen. Alle frischgebackenen Gesellen durften sich zudem über Präsente freuen, die von den Partnern der Innung zur Verfügung gestellt wurden. Mit dabei waren Bauerholz (Siegburg), Hansen Solingen (Solingen), HolzLand Schyns (Siegburg), die IKK classic sowie Würth. Die Präsente unterstreichen die enge Verbundenheit dieser Unternehmen mit dem Zimmerer-Handwerk und ihre Anerkennung für den beruflichen Einsatz der jungen Fachkräfte.

Zum Abschluss richtete Andreas Hoffmann nochmals das Wort an die neuen Gesellen: „Das Zimmerer-Handwerk braucht junge, engagierte Menschen wie euch. Eure Zukunft liegt jetzt in euren Händen – nutzt die Chancen, die euch offenstehen, und tragt unser Handwerk mit Stolz und Leidenschaft weiter. Bleibt dem Handwerk treu – es lohnt sich!“

Die Lossprechung 2025 war ein feierlicher Höhepunkt für die jungen Gesellen und ein Zeichen der Wertschätzung für ihren Einsatz und ihre Leistungen während der Ausbildung. Mit Unterstützung ihrer Ausbildungsbetriebe und der Zimmerer-Innung Bonn·Rhein-Sieg sind sie bestens gerüstet für ihren weiteren beruflichen Weg.

An den Gesellenprüfungen Winter 2024/2025 und Sommer 2025 im Zimmerer-Handwerk nahmen elf Prüflinge teil.
Zehn Teilnehmer haben bestanden:

Prüfling

Ausbildungsbetrieb

Duhoux, Benedikt

Holzbau Brandhorst GmbH

Sankt Augustin

Finette, Sandro

Treibholz Kooperative für ökologischen Holzbau

Windeck

Goebel, Jakob

Röhrig & Pohl Ing.-Holzbau Zimmerei und Holzhandel

Troisdorf

Heite, Tom

LK-Fertigbau GmbH

Lohmar

Höfer, Jan Joke

Stocksiefen Holzbau GmbH

Niederkassel

Körner, Ben

Zimmerei Linde GmbH

Bonn

Peer, Johann Stefan

Fech Zimmerei GmbH & Co. KG

Königswinter

Schrader, Paul

Rosauer GmbH & Co. KG

Neunkirchen-Seelscheid

Schulze, Lukas

Ritz Holzbau GmbH

Sankt Augustin

Steinborn, Samuel

Florian Pauls Modullogic

Bonn

Prüfungsbester: Benedikt Duhoux